Charlie Banana? Sind das wirklich Stoffwindeln oder eher was zum Anbeißen? Fakt ist, dass die süßen Pocket Stoffwindeln aus Hongkong und England jeden Windel-Po zum Anbeißen süß machen. Charlie Banana Windeln stehen für qualitativ hochwertig verarbeitete Stoffwindel-Systeme aus Mikrofaser und Polyester mit wasserdichten Beschichtungen. Wie du damit dein Baby in eine Charlie Banana wickelst und wie ihr beide davon profitiert, erfährst du im großen MamiWiki Stoffwindeltest „Charlie Banana„.
Was ist eine 2-1 Hybrid Pocket Windel?
Charlie Banana Windeln arbeiten nach dem Pocket Stoffwindel Prinzip. Zu deutsch: dem Taschenprinzip. Die Stoffwindel besteht aus zwei Teilen. Der Stoffwindel an sich mit der Tasche sowie zusätzlichen Saugeinlagen in unterschiedlichen Größen, Längen und Stärken. Diese können individuell und je nach Bedarf eingeschoben werden. Zusätzlich oder alternativ kannst du ebenfalls die Saugeinlagen einfach oben auflegen.
Wer steckt hinter Charlie Banana?
In Hongkong produziert die Firma Winc Design Limited beinahe sämtliche Charlie Banana Stoffwindeln. Große Niederlassungen gibt es ebenso in den USA und Holland, von wo aus das Unternehmen seit knapp 10 Jahren ihre Stoffwindeln vertreibt.
Das Gute daran: Durch die direkte Nähe zum Produktionsstandort verringert Charlie Banana deutlich den Ausstoß an Emissionen. Dafür hat die Firma bereits einige Preise gewonnen. Dennoch geht jede Windel – wie viele Waren auf dem europäischen Markt – auf eine lange Reise von Hongkong bis hierher. Aber selbst das tut der Ökobilanz eine Stoffwindel nur wenig Abbruch.
Wo werden die Charlie Banana Windeln produziert?
Charlie Banana Stoffwindeln kommen aus Hongkong und werden auch dort gefertigt.
Charlie Banana Stoffwindeln
im MamiWiki Stoffwindeltest
Charlie Banana Pocket-Windel XS (laut Hersteller 2,3-4,5 kg):
Die Neugeborenen Stoffwindel XS passt sich durch ihren weichen, dehnbaren Schnitt und das kuschlig-flauschige Material perfekt an zarte Neugeborene oder Frühchen an. Wickeln geht dabei schnell mit Druckknöpfen und weichen Abschlüssen an Bauch und Beinen ohne Druckstellen. Die Mini Newborn Variante passt im MamiWiki Stoffwindeltest besonders kleinen Babys von 2 bis 4 Kilogramm beziehungsweise Größe 44 bis 62. Danach solltest du auf die One Size Stoffwindel (s.u.) wechseln.
Die Pocket Windel in XS besteht aus synthetischen Fasern, vor allem Mikrofleece und Polyester-Verbindungen. Damit ist sie sehr leicht und zart. Es gibt sie in schönen Uni Designs sowie vereinzelt mit Mustern.
Die winzige Pocket Windel ist außen wasserdicht beschichtet und benötigt keine weitere Überhose. Dadurch ist sie sehr schlank. Zur Verstärkung der Saugkraft kannst du eine weitere Saugeinlage in die Tasche der Stoffwindel schieben. Die Newborn Stoffwindel zeigt eine gute bis sehr gute Saugfähigkeit.
Den ausführlichen Testbericht findest du bald an dieser Stelle!
Charlie Banana Pocket-Windel One Size (laut Hersteller 3-20 kg):
Die 2in1 Hybrid Pocket One Size Stoffwindel ist zart und weich und passt sich dank der eingearbeiteten Dehnbündchen perfekt den Kurven deines Babys an. Wickeln geht dabei schnell mit Druckknöpfen und weichen Abschlüssen an Bauch und Beinen ohne Druckstellen. Die One Size Variante passt im MamiWiki Stoffwindeltest besonders gut Babys von 4,5 bis 15 Kilogramm beziehungsweise Größe 62/68 bis 104.
Durch ein einzigartiges System kannst du die Länge der Stoffwindel im Inneren auf drei Größen verstellen: S, M und L. So zauberst du im Nu aus einer kleinen Windel für Babys eine super Stoffwindel für Kleinkinder. Sogar Kindergartenkinder (15-19 Kilo) passen in Einstellung L noch prinzipiell noch hinein.
Die Hybrid Windel besteht aus synthetischen Fasern, vor allem Mikrofleece und Polyester-Verbindungen. Damit ist sie sehr leicht und zart. Es gibt sie in tollen Designs und sowohl einzeln, als auch günstiger zu drei oder sechs Stück. Dabei kommen die Einlagen immer gleich mit.
Die Pocket Windel ist außen wasserdicht beschichtet und benötigt keine weitere Überhose. Dadurch ist sie verhältnismäßig schlank. Zur Verstärkung der Saugkraft kannst du eine weitere Saugeinlage in die Tasche der Stoffwindel schieben oder auflegen. Die Stoffwindel zeigt eine gute Saugfähigkeit, tendiert nach mehr als 2-3 Stunden jedoch zum Auslaufen an den Beinbündchen.
Den ausführlichen Testbericht findest du bald an dieser Stelle!
Wäsche & Pflege der Charlie Banana Stoffwindeln:
Alle Stoffwindeln von Charlie Banana dürfen bei bis zu 40 Grad in die Waschmaschine. Doch schon bei der Wäsche bei niedrigen Temperaturen mit enzymfreiem Waschmittel ohne Weichspüler werden die Windelchen in der Regel bedenkenlos sauber. Dies schont die Windel. Im MamiWiki Stoffwindeltest wurden die Windeln bei 40 Grad kompromisslos sauber.
Verwende auch mit den Taschenwindeln stets Windelvlies. So kannst du feste Ausscheidungen deines Babys einfach in der Toilette entsorgen und sie landen nicht in der Waschmaschine. Liegt einmal kein Windelvlies ein, lassen sich Stuhlreste gut über der Toilette vom Fleece abschütteln.
Trocknen an der Luft statt im Wäschetrockner erhöht die Langlebigkeit der Windeln. Dank der Mikrofaser sind sie extrem schnell trocken. Diese können jedoch auch problemlos in den Trockner. Im beinahe sechsmonatigen Dauertest im Trockner sind keine Abnutzungserscheinungen sichtbar.
Wichtig bei den Hybrid Taschenwindel: Beim Trocknen solltest du die Einlagen entnehmen, die sich noch in den Taschen der Windeln befinden. Sonst erzielst du selbst im Trockner kein befriedigendes Trockenergebnis. Separat trocknen Windel und Einlage zügig und schnell!
MamiWiki Pflege Tipp: Befinden sich hartnäckige Flecken auf deiner Windel? Dann lege diese mit der Innenseite nach oben in die direkte Sonne. Die direkte Sonneneinstrahlung bleicht die Flecken zügig und beinahe unsichtbar aus. Die Flecken verschwinden nach wenigen Stunden.