MamiWiki Stoffwindeltest Windeltest Disana Bindewindel Naturwindel Ökowindel Strickwindel Test

Share This Post

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Disana Strickwindeln sind einfach, günstig und gleichzeitig auch noch ökologisch hervorragend. Reine Baumwolle, natürliche Schafwolle, sonst nichts. Wie du damit dein Baby wickelst und wie ihr beide davon profitiert, erfährst du im großen MamiWiki Stoffwindeltest „Disana„.

Wer steckt hinter Disana?

MamiWiki Stoffwindeln Test Disana

Als Imma und Dietrich Sautter aus Schwaben Ende der 60er Jahre Eltern werden, ist ihnen schnell klar: Wegwerfwindeln sind nichts für sie und ihr Baby. Doch was nun? Ihr kleiner Sohn, Elmar, beflügelte ihre Vorstellungskraft: Weich sollte sie sein, anschmiegsam und mitwachsen. Und zudem einfach in der Handhabung, waschbar, leicht zu trocknen und zudem aus natürlichen Rohstoffen. Was wie eine eierlegende Wollmilchsau klingt, wurde wenig später Wirklichkeit. Baby Elmar war eines der ersten Testbabys die 1969 in eine Disana Strickwindel gewickelt wurden. Und da die Idee so einfach wie genial war, dauerte es nicht lange bis ihre Startup Disana an den Start ging. Bereits 1982 gehen die Eltern mit ihrer Strickmaschine im Keller an die Produktion.

Disana wird ausschließlich in Deutschland gefertigt

Nicht erst rund 30 Jahre später ist aus der Idee von Imma und Dietrich Sautter eine schwäbische Erfolgsgeschichte geworden: „Die Begeisterung und die Freude bei der Arbeit mit reinen Naturfasern stehen nun schon seit über 30 Jahren im Mittelpunkt,“ beschreibt Familie Sautter. Mittlerweile führen Elmar und seine Schwester Aiga die Firma ihrer Eltern. Klar, dass ihre Kinder ebenfalls Disana Strickwindeln tragen. Aber nicht nur in Schwaben und Umgebung ist die Windel beliebter denn je. Elmar Sautter: „Wir haben letztes Jahr 151.000 Stück produziert. Seit einigen Jahren ist die Tendenz wieder steigend.“ 

Disana fertigt nach wie vor seit Firmengründung ausschließlich in Deutschland. Genauer gesagt im schwäbischen Lichtenstein hinter Reutlingen. Erst vor wenigen Wochen wurde die Produktion erweitert. Rund 40 Mitarbeitern fertigen Disana Artikel vor Ort: von der Strickwindel bis zum Kinderanorak aus Wollwalk.

Die Disana Strickwindel :

Fakten zur Disana Strickwindel:

Bei der Disana Windel handelt es sich um eine gestrickte Windel, Strickwindel beziehungsweise Bindewindel. In die Windel werden zusätzliche Saugeinlagen nach Wunsch eingelegt. In den meisten Fällen nimmst du ein 40×40 cm großes, gefaltetes Moltontuch. Möglich sind jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Einlagen. Je nach deinem Geschmack und der gewünschten Saugstärke kannst du die Einlagen ergänzen oder wechseln. Auch in Sachen Material hast du bei Disana diesbezüglich eine große Palette an Wahlmöglichkeiten: von Baumwolle bis hin zu Seide.

Im MamiWiki Stoffwindeltest wurde die Bindewindel in der klassischen Disana Variante getestet: mit je einer Strickwindel sowie vierfach gefaltetem Moltontuch (40×40 cm) und einem Blatt Disana Windelvlies.

Test Stoffwindeln Test MamiWiki Disana Strickwindel Biowindel ÖkowindelFür gereizte Haut im Windelbereich testete unser Team statt mit Windelvlies mit der Disana Bourettseideneinlage. Diese wird anstelle des Vlies direkt an Babys Haut gelegt und wirkt kühlend und lindernd. Erstaunlich: Nach nur einem Tag Wechsel von Wegwerfwindeln auf Disana mit Seideneinlage (insgesamt 3 Windeln und 3 Einlagen) war die Haut im Windelbereich nahezu geheilt. Ganz ohne Wundschutzcreme.

MamiWiki Tipp: Leidet dein Kind an Wundsein? Dann wechsele zumindest für 1-2 Tage auf die Disana Bindewindeln mit Seideneinlage. So regeneriert sich die Haut bei Windeldermatitis deutlich schneller! Erfahre mehr dazu im MamiWiki Beitrag Windeldermatitis

Hervorragender Sitz und weiche Passform

Durch die einfache, aber sehr effektive Technik des Bindens passt die Windel allzeit perfekt im Sitz. Somit ist die Disana Bindewindel universell einsetzbar und passt jedem Baby von der Geburt bis zum Töpfchentraining. Die Bindewindeln gibt es nur in Einheitsgröße. Du musst sie nur einmal anschaffen und sie passt immer vom Anfang bis zum Ende eurer gemeinsamen Wickelzeit.

Durch geschicktes Falten passt sie sogar Babys weit unter 4 Kilo

Ein Schleifchen darum, fertig.

Durch geschicktes Falten lässt sich die Bindewindel von Disana in der Länge auf jede beliebige Größe verkürzen. In der Weite dehnt sie sich sicher an Babys Bäuchlein an. Spätestens wenn das Schleifchen auf dem Bauch sitzt, verrutscht nichts mehr. Egal ob dein Kind ein frühgeborener Winzling oder ein süßer Babyspeckbär ist. Dank der zart gestrickten Bündchen leiert die Windel selbst nach intensivem Gebrauch nicht aus und passt jederzeit erneut einem kleinen, weiteren Baby. Selbst wenn das große Geschwisterchen diese bis ins Kindergartenalter getragen hat.

Sollten doch einmal Bändel abreißen, gibt es diese zum absolut günstigsten Preis nachzukaufen. Diese können mit den Nähmaschine in Sekunden, von Hand in wenigen Minuten sicher befestigt werden. Im MamiWiki Stoffwindeltest riss kein Bändchen von insgesamt 30 getesteten Disana Windeln in 6 Monaten Dauergebrauch.

Spitzenzeiten von bis zu 5 Stunden Trockenzeit erreicht

Eine Disana Bindewindel hält mit Wollüberhose zuverlässig rund 2-3 Stunden dicht. Im MamiWiki Stoffwindeltest 2016 wurden sogar Spitzenzeiten von bis zu 5 Stunden erreicht. Dann schwitzte das Windelpaket durch die Wolle leichte Nässe aus, lief jedoch nicht aus. Still- und Beikost-Stuhlgang hielt die Disana gut gebunden zuverlässig.

MamiWiki Info: Du solltest dein Kind allerspätestens alle 2-4 Stunden wickeln! Dies reduziert deutlich die Rate an Windelausschlägen. Egal, wie lange deine Windel verspricht, trocken zu halten. Ausnahme: natürlich Nachts und wenn dein Kind schläft.

Zusätzliche Saugkraft gewünscht? Kein Problem!

Solltest du allerdings eine längere Wickelperiode oder zusätzliche Saugkraft wünschen, ergänzt du die Menge oder Materialbeschaffenheit deiner Einlagen. Willst du mit der Disana Strickwindel selbst über Nacht wickeln, solltest du diese mit deutlich mehr Saugkraft durch weitere Einlagen ausstatten. Ansonsten empfehlen wir dir über Nacht auf eine andere, saugstärkere Windel zu wechseln. Tagsüber benötigst du jedoch keine Wickelintervalle von 12-14 Stunden.

So manchen Eltern dürften jedoch als Nachteil der Bindewindel empfinden, dass man unweigerlich beim Wechseln der Windel mit dem feuchten Saugpaket in Berührung kommt. Wen dies auf Dauer irritiert, sollte auf beschichtete All-in-One Stoffwindeln anderer Hersteller zurück greifen. Allerdings kommt irgendwann unweigerlich der Punkt, an dem selbst Eltern trockener Kinder mit eingenässten Textilien konfrontiert werden.

„WIE IST EINE Disana
STRICKWINDEL Aufgebaut?“

Das Saugpaket – atmungsaktive, gestrickte Bio-Baumwolle

Eine Disana Bindewindel besteht eigentlich aus zwei Teilen: Außen der wasserundurchlässigen, aber atmungsaktiven, kuschligen Woll-Überhose, innen dem Saugpaket. Letzteres möchten dir dein MamiWiki an dieser Stelle nun vorstellen.

Reine Naturtextilien im Saugpaket

Das Saugpaket einer Disana Bindewindel besteht aus einer langen, gestrickten Bahn aus Bio-Baumwolle. Diese legt sich durch geschicktes und einfaches Binden an die Konturen deines Babys an. Durch reine Baumwolle kann die Haut deines Babys frei atmen. Gleichzeitig ist sie die äußerste Schicht des gebundenen Saugpakets.

Die Bio-Baumwolle hielt im Test trocken und bewies befriedigende Saugstärke. Wer sich mehr Saugkraft wünscht, sollte auf Hanf, Bambus oder Viskose Einlagen setzen. Bei der Baumwolle handelt es sich um eine natürliche Verbindung. Wer sich also rein ökologische Textilien an Babys Po wünscht, wird begeistert sein.

Bindetechnik der Strickwindel geht schnell und einfach

MamiWiki Tipp: Im ersten Augenblick erscheint die Bindetechnik der Disana anspruchsvoll. Wickele diese einfach zum Kennenlernen an einer Puppe oder einem Plüschtier, so hast du Ruhe, um die Griffe zu erlernen. Das kann beim ersten Mal etwas entmutigen, da es deutlich länger dauert als bei einer Wegwerfwindel oder beispielsweise einer Stoffwindel mit Klettverschluss.

Nach nur wenigen Malen Wickeln mit der Disana nimmst du jedoch drastisch an Geschwindigkeit auf. Im MamiWiki Stoffwindeltest brauchten unsere Testmütter für eine Wegwerfwindel im Schnitt 17 Sekunden; nach nur einer Woche mit der Disana lag die Wickelzeit bei unter 25 Sekunden. 

Keine Druckstellen oder Einschnürungen

Der Vorteil am Binden statt Klett & Co.: Durch die Bindetechnik lässt sich die Strickwindel absolut stufenlos an den Bauchumfang deines Babys anpassen. So hält sie auch wilden Wickelkindern stand. Noch besser: Es gibt keinerlei Irritationen durch Gummibänder, Verschlüsse oder störende Nähte. So bleiben Druckstellen und Rötungen aus.

Durch die unterschiedliche Breite und Stricktechnik an bestimmten Stellen ist die Disana Bindewindel unterschiedlich breit und extrem elastisch und dehnbar. 

Die Strickwindel wird in der Hälfte gefaltet und doppelt gelegt. Wenn du ein besonders kleines Baby wickeln möchtest oder ein Frühchen, schlägst du einfach den oberen Rand nochmals ein. So kannst du die Windel stufenlos individuell verkürzen.

Anschließend legst du das im Schritt befindliche, gefaltete Moltontuch nach oben, sodass es vorne und hinten im Schritt deines Kindes liegt.

Hier siehst du eine Faltanleitung für ein vierfach gefaltetes Moltontuch (Größe 40×40 cm):

Mit einer Hand hältst du das Moltontuch fest. Dann faltest du erst die eine, dann die andere Seite der breiten Seite der Strickwindel über den Bauch deines Babys.

Zuletzt klappst du den schmalen Teil der Strickwindel nach oben und führst die Bänder einmal überkreuzt über den Rücken. Wieder auf der Vorderseite angekommen, folgt als Abschluss eine Schleife.

MamiWiki Stoffwindeltest Windeltest Disana Bindewindel Naturwindel Ökowindel Strickwindel Test

Ein derart gebundenes Windelpaket liegt überall perfekt und elastisch an. So hast du das Saugpaket der Disana Windel gewickelt. Im Moment hält es noch nicht dicht: Jetzt fehlt noch die Überhose und fertig ist die Disana Stoffwindel.

Außen sorgt die kuschlige Wollüberhose für Komfort

MamiWiki Stoffwindeltest Windeltest Disana Bindewindel Naturwindel Ökowindel Strickwindel Test

Um das Windelpaket der Disana Strickwindel herum kommt eine weiche Wollüberhose aus naturbelassener Schurwolle. Diese stellt nach außen hin die wasserdichte Barriere der Disana Windel dar.

Wichtig: Alle weitere Kleidung deines Kindes muss über der Wollhose getragen werden, sonst zeiht sie Feuchtigkeit.

Gleichzeit schützen die Wollüberhosen durch ihren hochgezogenen Schnitt die empfindliche Rückenpartie sowie die Nierengegend deines Kindes.

Es empfehlen sich 2-3 Wollüberhosen pro Größe. Denn wenn du die feuchte Windel tauschst, drehst du am besten die gerade verwendete Wollüberhose auf links und lüftest sie. Um zu verhindern, dass du die Wollüberhose einmal mit den Bindewindeln warm/heiß mit wäschst, raten wir dir zu farbigen Wollüberhosen.

MamiWiki Stoffwindeltest Windeltest Disana Bindewindel Naturwindel Ökowindel Strickwindel Test

Leider keine kleine Größe für Neugeborene

Im Gegensatz zur einheitlich großen Strickwindel gibt es die Wollüberhosen in Konfektionsgrößen von 62/68 bis 98/104. Leider ist keine Neugeborenengröße 50/56 oder Größe für Frühchen vorhanden. Wohingegen 62/68 erst für propere Neugeborene ab rund 4 Kilo in Betracht kommt. Und selbst dann sitzt diese noch ziemlich großzügig, siehe Bild links. Es handelt sich bei den Wollüberhosen somit um den – abgesehen vom Windelvlies – einzigen weitere Part, der nachgekauft werden muss.

Wollhosen halten immer das perfekte Klima

Egal ob Hochsommer oder tiefer Winter. Mit einer Wollüberhose ist es immer kuschlig und weder zu warm, noch zu kalt. Durch die natürliche Beschaffenheit atmet und optimiert Schurwolle die Temperatur und Feuchtigkeit zu jeder Jahreszeit. Gerade für Kinder, die viel schwitzen, kann Wolle erholsam sein, da sie Schweißneigung mindert sowie Schweiß absorbiert und neutralisiert.

Praktisch: Im Sommer wie im Winter musst du keine weitere Hose über die Wollüberhose ziehen. Im Sommer ist sie kurz; im Winter kannst du sie durch niedliche Kniestrümpfe und süße Stulpen ergänzen.

Möchtest du hingegen noch eine Hose darüber ziehen, sollte diese weit geschnitten sein. Mit der Strickwindel und der Wollüberhose zusammen, ist die Disana Windel ziemlich voluminös. Plane mindestens 1-2 Konfektionsgrößen größere Kleidung ein.

Die perfekte, weiche Stoffwindel Überhose für nachts

MamiWiki Stoffwindeltest Windeltest Disana Bindewindel Naturwindel Ökowindel Strickwindel Test

Im MamiWiki Stoffwindeltest überzeugte die Disana Wollüberhose vor allem nachts in Sachen Bequemlichkeit. Mit langen Socken benötigst du im Schlafsack keine weitere Hose mehr und dein Kind liegt weich und im optimalen Klima.

Die Disana Wollüberhose war im MamiWiki Stoffwindeltest derart beliebt, dass sie auch gerne als Überhose für andere Windelpakete verwendet wurde. Anstatt PUL gab es nachts weiche Wolle an Babys Haut.

Designvielfalt durch farbige Wollüberhosen

Die Strickwindel an sich gibt es lediglich naturfarben. Wünscht du dir verschiedene Designs kannst du auf eine Palette von verschieden farbigen Wollüberhosen zurück greifen. Diese sind bisher nur in Unifarben erhältlich.


Daraus besteht die Disana Strickwindel & Wollüberhose:

Strickwindel: 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)

Moltontuch: 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)

Wollüberhose: 100% Schurwolle


Wäsche & Pflege der Disana Strickwindel:

Waschen im Expresstempo: Eine Disana Bindewindel teilt sich beim Waschen in ihre einzelnen, dünnen Elemente auf. Dadurch wird sie extrem schnell und einfach sauber. Die anschließende Trockenzeit auf der Leine oder im Wäschetrockner schlägt jede andere Stoffwindel im MamiWiki Stoffwindeltest.

Disana Stoffwindeln kannst du sogar kochen

Du kannst alle Bestandteile des Saugpakets bei Bedarf bei bis zu 95 Grad auskochen. Dies ist jedoch in der Regel unnötig. Denn die Strickwindel und ihre Einlagen werden auch bei 40-60 Grad sauber. Um die Fasern deiner Strickwindel zu schonen, empfiehlt sich die regelmäßige Wäsche bei 40 Grad mit enzymfreiem Waschmittel ohne Weichspüler. Noch mehr schonst du deine Windel, wenn du das Wasser im Hauptwaschgang mit einem Kalkstopp Tab enthärtest.

Dünne Lagen trocknen extra schnell

Darüber hinaus erhöht das Trocknen an der Luft stattb im Wäschetrockner die Langlebigkeit der Windel. Diese kann jedoch auch in den Trockner. Da die Disana Bindewindeln derart günstig sind, lohnt sich die Anschaffung von zehn zusätzlichen Strickwindeln. So sparst du dir den Trockner und damit noch mehr Geld.

Das einzige Manko beim Waschen: Die Disana Bindewindel, gerade die Molton-Tücher verlieren mit der Zeit an Weichheit. Der Saugkraft tut dies jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Erst nach mehrmaligem Waschen erhält die Windel ihre höchste Leistung in Sachen Saugkraft.

MamiWiki Wäschetipp: Damit sich die Bänder deiner Disana Windeln nicht in der Wäsche verheddern, gibt es einen einfachen Trick. Lasse die Bänder an der Seite aus deinem Windeleimer hängen und flechte vor dem Waschen einen dicken Zopf daraus. So verwirren sich die Bänder seltener beziehungsweise weniger stark beim Waschen oder Trocknen. Das spart dir Arbeit beim Zusammenlegen.

MamiWiki Flecken Tipp: Befinden sich hartnäckige Flecken auf deiner Windel? Dann lege diese mit der Innenseite nach oben in die direkte Sonne. Die direkte Sonneneinstrahlung bleicht die Flecken zügig und beinahe unsichtbar aus. Die Flecken verschwinden nach wenigen Stunden.

Auch nach intensivem Waschen und Trocknen konnte dein MamiWiki Team keine Abnutzungserscheinungen der Bänder feststellen. Sollte doch einmal ein Band abfallen, kann dieses schnell und preiswert ersetzt werden.

Wäsche & Pflege der Disana Wollüberhose:

Die Disana Wollüberhose besteht aus 100 Prozent Schurwolle und darf daher nur vorsichtig gewaschen werden. Die Wollüberhose musst du lediglich bei grober Verschmutzung oder nach mehrwöchigem Dauereinsatz waschen. Denn Schurwolle mit einem hohen Anteil an Lanolin (Wollfett) reinigt sich selbst. Sie neutralisiert Urin und Gerüche und bleibt lange frisch.

Willst du die Wollüberhose doch einmal waschen: Dazu die Wollüberhose entweder per Hand oder im Wollwaschgang kalt mit Wollwaschmittel oder -shampoo waschen. Anschließend muss die Wollüberhose zurück gefettet werden. Dafür verwendest du eine so genannte Lanolin-Kur. Diese kannst du bei Disana fertig kaufen oder du mischt sie dir selbst zusammen. Lanolin erhältst du günstig in der Apotheke.

Lanolin Woll Kur – gekauft oder leicht selbst gemacht

MamiWiki Lanolin Kur Rezept: Ein Teelöffel reines Lanolin in 200 Milliliter heißes Wasser einrühren bis es sich auflöst. Anschließend einen Spritzer Spüli hinzugeben und umrühren bis die Flüssigkeit milchig weiß ist und keine Fettaugen mehr auf der Oberfläche treiben. Dann die Flüssigkeit in einen Eimer geben und mit kaltem Wasser verdünnen bis das Bad nur noch maximal handwarm ist. Darin die Wollüberhosen einlegen.

In der Lanolin Kur legst du die Wollüberhosen nochmals ein bis zwei Stunden ein. Anschließend die Wollüberhose unter fließendem, kalten Wasser ausspülen und auswringen. Wenn du die Trockenzeit verringern möchtest, kannst du die Wollüberhosen nochmals kurz in der Waschmaschine schleudern. Anschließend auf einem Handtuch ausgebreitet trocknen.


Produktwertung 

im Großen MamiWiki Windeltest 2016:

MamiWiki Stoffwindeln Test Totsbots Milovia Disana Anavy Cloth Diaper PeeNut Petit Lulu Fidella Disana Windelvlies

Darin überzeugte die Disana Bindewindel am meisten:

  • Passform –> keine andere Stoffwindel legt sich derart perfekt an
  • Atmungsaktiv –> die einzige Windel ganz ohne Synthetik
  • extrem kurze Trockenzeit –> perfekt für Haushalte ohne Trockner
  • Preis-Leistungs-Sieger –> keine Stoffwindel ist derart günstig im Preis

Wünsche an die nächste Generation der Disana Bindewindel:

  • Für besonders große Kinder (> 1,00 Meter) eine längere Variante der Bindewindel
  • eine Wollüberhose für Neugeborene und Frühchen in Größe 50/56

Für dich ist die Disana Strickwindel die beste Windel, wenn du…

  • Wert auf rein ökologische Bio-Materialien legst und keine Synthetik an die Haut deines Babys lassen möchtest
  • eine sehr preisgünstige Art zu wickeln suchst
  • du auf eine schnelle Trockenzeit Wert legst – egal ob Leine oder Trockner
  • alle 2-4 Stunden wickeln möchtest oder Saugkraft gerne individuell ergänzt
  • die Weichheit und das zarte Gefühl von Wolle liebst

Disana Strickwindel

6 €
8.1

Saugkraft

6.0/10

Auslaufsicherheit

10.0/10

Wickelgeschwindigkeit

7.0/10

Individuelle Anpassung

10.0/10

Waschen/Trocknen

9.0/10

Stoffqualität/Verarbeitung

10.0/10

Designvielfalt/Optik

5.0/10

Positiv:

  • Komfort
  • Flexibilität
  • Kurze Trockenzeit
  • Weichheit
  • Preisgünstig
  • Universelle Größe
  • Atmungsaktiv

Negativ:

  • Wenig Designs
  • Dickes Windelpaket
  • Viel Wäsche unterwegs

 MamiWiki Stoffwindeltest Awards:

MamiWiki Stoffwindel Test Stoffwindeln Wickeln Baby Neugborene inder Babypflege Awards Auszeichnung Test Gewinner 2016


Subscribe To Our Newsletter

Get updates and learn from the best

More To Explore

MamiWiki Stoffwindeltest Charlie Banana Hybrid Höschenwindel Nappy Cloth Diaper Stoffwindel Wickeln Neugeborene Baby Windel Bewertung
Baby

Charlie Banana Stoffwindel Test

Charlie Banana? Sind das wirklich Stoffwindeln oder eher was zum Anbeißen? Fakt ist, dass die süßen Pocket Stoffwindeln aus Hongkong und England jeden Windel-Po zum Anbeißen

Nachtwindel MamiWiki Stoffwindeltest Petit Lulu Höschenwindel Nappy Cloth Diaper Stoffwindel Wickeln Neugeborene Baby Windel Bewertung
Stoffwindeln

Petit Lulu Maxi Nachtwindel Test

Fakten zur Petit Lulu Maxi Nachtwindel: Bei der Petit Lulu Maxi Nachtwindel handelt es sich ebenfalls um eine überaus weiche, große Innenwindel mit zahlreichen Druckverschlüssen/Snapps. Die Stoffwindel besteht im kompletten Set aus einer Nachtwindel sowie dreizusätzlichen Einlagen:

Do You Want To Boost Your Business?

drop us a line and keep in touch